

Wir reizen die vermeintlichen Grenzen des Machbaren immer wieder aufs Neue aus und schaffen ressourcenschonend außergewöhnliche Architekturprodukte aus Ton, die Fassaden und Böden, innen wie außen, nachhaltig betonen.Ausdrucksstarke Klinkerriemchen für wärmegedämmte Fassaden, frost- und anwendungssichere Outdoorkeramik für Balkone und Terrassen sowie contemporary Lifestyle-Fliesen für energieeffizentes Wohnen. Ströher liefert Keramik- und Klinker-Performance, die nachhaltig überzeugt. Nicht nur im Design und in der optischen Wirkung, sondern auch in der energetischen Anwendung. Für eine nachhaltig wirkende Fassaden- und Flächengestaltung.


Faszination aus Ton. Made in Germany.
Unser traditionelles Herstellungswissen kombinieren wir mit modernstem Klinker-Keramik-Engineering und innovativen Oberflächentechnologien. So entstehen aus verschiedensten Kompositionen von über 50 Qualitätstonen in Form und Format gebrannte Naturprodukte, die wir aus einem feuchten, formbaren Tonstrang schneiden und im Hochtemperaturbrand leistungsstark sintern. Selbstverständlich ressourcenschonend, nachhaltig und energieeffizient. Dabei setzen wir auf natürliche Inhaltsstoffe und Reaktionen, die wir mit Gespür und Erfahrung gezielt einsetzen, um auch ausgefallene Oberflächen und faszinierend natürliche Farbspektren zu entwickeln. Für ein hochwertiges und nachhaltiges Naturprodukt.


Ressourcenschonend und energieeffizient gefertigt.
Wir übernehmen als energieintensives Produktionsunternehmen Verantwortung für den Klimaschutz und die Energiewende in Deutschland. Daher haben wir uns zu einer ökologisch verträglichen und nachhaltigen Produktion in unseren Werken verpflichtet. Unsere Fliesen und Klinkerriemchen werden ausschließlich in modernen und effizienten Produktionsanlagen gefertigt. Eine hohe Energieeffizienz, der Einsatz modernster Abgasreinigungssysteme für reduzierte Emissionen und die ressourcenschonende Verwendung natürlicher, produktionsnah gewonnener Rohstoffe sind integrale Bestandteile unseres aktiven Umwelt- und Produktionsmanagements.
Produktionsrückstände, die im Herstellungsprozess unserer Keramik entstehen wie Brenn- und Trockenbruch, Glasurrückstände oder Wasser, werden vollständig aufbereitet und als Sekundärrohstoff in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Abwärme aus dem Brennvorgang wird zum Trocknen der Keramik im vorgelagerten Herstellungsprozess genutzt. Im gesamten Unternehmen setzen wir zu 100 % auf grünen Strom alternativer und erneuerbarer Energieträger. Ein Großteil davon wird durch eigene Photovoltaikanlagen erzeugt. Unser aktives Energiemanagement ist zertifiziert nach DIN EN ISO 50001. Energieeffizienz ist somit für die Ströher Gruppe integraler Bestandteil von Investitionsentscheidungen und ein zentrales Bewertungs- und Entscheidungskriterium in der Beschaffung von Rohstoffen, Produkten, Dienstleistungen oder Maschinen und Anlagen. Die Nachhaltigkeit unserer Produkte belegen wir seit 2011 mit dem IBU-Siegel des Instituts Bauen und Umwelt, das als unabhängiges Öko-Label für die höchstmögliche Neutralität und Glaubwürdigkeit steht. Erklärtes Ziel ist es, nachhaltiges Bauen zu ermöglichen und zu fördern. Für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Und für eine maximale Energieeffizienz in der Herstellung unserer Produkte.
Die Geschäftsführung

Patrick Schneider
Geschäftsführer Vertrieb, Marketing & ProduktmanagementPatrick Schneider, geboren im Jahr 1968, ist seit 2009 als Geschäftsführer der verschiedenen Gesellschaften Ströher und Gepadi tätig und verantwortet markenübergreifend den gesamten Vertrieb, Inland und Export, sowie das Marketing und Produktmanagement innerhalb der Ströher Gruppe. Der staatlich geprüfte Betriebswirt und gelernte Industriekaufmann bringt mehr als 30 Jahre Expertise aus der Fliesen- und Baustoffbranche mit. Zuvor stand der leidenschaftliche Vertriebsprofi als Geschäftsführer bei der Deutschen Steinzeug und bei Jasba in verantwortlicher Position. Seit Oktober 2023 ist Patrick Schneider mit einem hohen Maß an persönlicher Integrität und Leidenschaft als Vorsitzender des Bundesverband Keramische Fliesen e.V. tätig.

Dirk Hümmer
Technischer & kaufmännischer GeschäftsführerDirk Hümmer, geboren im Jahr 1964, leitet seit 1. Januar 2020 als technischer und kaufmännischer Geschäftsführer den Produktionszweig der Ströher Gruppe. Dirk Hümmer verfügt über eine langjährige Erfahrung in der internationalen Keramikindustrie. Nach seinem Studium des Ingenieurwesens, Fachbereich Keramik, startete er seine berufliche Laufbahn als Werkleiter bei der Röben Tonbaustoffe GmbH. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Werkleiter und Technischer Leiter in verschiedenen Unternehmen der deutschen und Schweizer Ziegelindustrie wechselte er im Jahr 2012 zur Wienerberger AG. Hier war er als Leiter Produktion und Operation sowie als Mitglied der Geschäftsführung in verschiedenen Tochtergesellschaften des Konzerns beschäftigt. Zuletzt war Dirk Hümmer als Geschäftsführer bei der Pipelife GmbH, einer Tochtergesellschaft der Wienerberger AG, tätig.
