Formteilvielfalt. Frostsicherheit und voll dekorierte Kante. Anwendungsperfektion aus seiner Hand für Flächen, Treppen und Abschlüsse. Von der klassischen Spaltplatte über Großformate bis zum innovativen Balkonrandabschluss. Mit ausgereiften Keramiklösungen Kante zeigen. Die neue Generation der Florentiner. Modern reduzierte Geradlinigkeit: Loftstufe® und Loftschenkel®. Das Original.

VERARBEITUNGSHINWEIS
AUSSENBELÄGE UND AUSSENTREPPEN
Keramische Beläge im Außenbereich sind gemäß ZDB-Merkblatt "Außenbeläge: Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten von Gebäuden", Ausgabe Juli 2008 auszuführen.
- BELAGSKONSTRUKTIONEN MIT ABDICHTUNGEN NACH DIN 18195
- BELAGSKONSTRUKTIONEN MIT VERBUNDABDICHTUNGEN
Außentreppen und Belagsrandabschlüsse mit Schenkel-, Florentiner- oder Loftstufenplatten sind weiterführend wie folgt zu verarbeiten:
Setzstufen immer hinter den Wulst bzw. hinter die Kante der Stufenplatten bzw. der Schenkel setzen!
Treppenkonstruktion:
Wir empfehlen ein Gefälle von 1–2 % für einen idealen Wasserablauf.
Zwischen Setzstufe und Stufenplatte bzw. Schenkel eine 3–4 mm großen Luftspalt lassen. Nicht vermörteln.
Aus verlegetechnischen und konstruktiven Gründen nicht empfehlenswert.
DAS AUFSETZEN UND VERMÖRTELN DER STUFENPLATTEN MIT DER STELLSTUFE FÜHRT AUS KONSTRUKTIVEN GRÜNDEN IM AUSSENBEREICH ZU SCHÄDEN.
Für eine sichere Treppenkonstruktion ist die Stellstufe hinter die Stufen- bzw. Schenkelplatte mit einem Luftspalt von 3–4 mm zu verarbeiten und nicht miteinander zu vermörteln (siehe Skizze).